Herzlich Willkommen bei der Tafel Westerwald

In Deutschland landen jährlich viele Tonnen guter Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig leben viele Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende, Familien, Menschen in Arbeitslosigkeit, Flüchtlinge oder Berufstätige im Niedriglohnsektor in finanzieller Bedrängnis. Auch im Westerwaldkreis. 

Mit dem hohen Engagement von 420 ehrenamtlich Tätigen entsteht eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Die Tafel Westerwald – in Trägerschaft der Regionalen Diakonie Westerwald - verteilt um, was schon da ist: 

In 8 Ausgabestellen im Westerwald werden überschüssige und einwandfreie Lebensmittel eingesammelt und gegen einen symbolischen Betrag weitergegeben. Das löst nicht das Armutsproblem. Aber es lindert für viele Menschen die Sorgen um das Alltägliche.

Wenn Sie betroffen sind und Tafellebensmittel in Anspruch nehmen möchten – scheuen Sie sich nicht und sprechen Sie uns an! 

Wenn Sie sich auch ehrenamtlich engagieren und dabei helfen möchten, dass gute Lebensmittel nicht vernichtet und Menschen unterstützt werden – sprechen Sie uns an. 

Wenn Sie die spendenfinanzierte Arbeit der Tafel finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. 

Aktuelles

Die Tafel-Idee

In Deutschland landen jährlich viele Tonnen guter Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig leben viele Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende, Familien, Menschen in Arbeitslosigkeit, Flüchtlinge oder Berufstätige im Niedriglohnsektor in finanzieller Bedrängnis.

Mit hohem ehrenamtlichem Engagement entsteht eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel, denn die Tafeln verteilen um, was bereits da ist.
Überschüssige und einwandfreie Lebensmittel werden eingesammelt und gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen verteilt. Das löst nicht das Armutsproblem. Aber es lindert die Sorgen um das Alltägliche.

Wenn Sie betroffen sind und Tafellebensmittel in Anspruch nehmen möchten – scheuen Sie sich nicht und sprechen Sie uns an!